Stromvergleich 2025: Bis zu 850 € sparen beim Testsieger Check24
Mit unserem Stromvergleich finden Sie schnell und einfach den günstigsten Stromanbieter für Ihren Haushalt. Vergleichen Sie jetzt die besten Stromtarife und sparen Sie bis zu 850 Euro im Jahr!
Stromvergleich starten
Warum lohnt sich ein Stromvergleich?
Der Strommarkt in Deutschland ist vielfältig und unübersichtlich. Mit über 1.000 Stromanbietern und mehr als 14.000 verschiedenen Tarifen ist es für Verbraucher schwer, den Überblick zu behalten. Ein regelmäßiger Stromvergleich lohnt sich daher aus mehreren Gründen:
Erhebliches Sparpotenzial
Durch einen Anbieterwechsel können Sie bis zu 850 Euro im Jahr sparen. Besonders wenn Sie noch in der teuren Grundversorgung sind.
Ökostrom-Optionen
Viele günstige Anbieter bieten mittlerweile auch umweltfreundlichen Ökostrom an – oft zum gleichen Preis wie konventioneller Strom.
Attraktive Boni
Neukunden erhalten häufig Sofortboni, Neukundenrabatte oder kostenlose Monate, die den Preis zusätzlich senken.
Preisgarantien
Viele Anbieter bieten Preisgarantien für 12 oder 24 Monate, die Sie vor steigenden Strompreisen schützen.
So funktioniert der Stromvergleich bei Check24
Der Stromvergleich bei CHECK24 ist einfach und unkompliziert. In nur wenigen Schritten finden Sie den günstigsten Stromtarif für Ihren Bedarf:
Postleitzahl und Verbrauch eingeben
Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch in kWh ein. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht kennen, können Sie ihn anhand der Personenanzahl in Ihrem Haushalt schätzen.
Tarife vergleichen
Vergleichen Sie die angezeigten Tarife nach Preis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und weiteren Kriterien. Nutzen Sie die Filteroptionen, um die Auswahl einzugrenzen.
Tarif auswählen und wechseln
Haben Sie einen passenden Tarif gefunden, können Sie direkt online wechseln. Füllen Sie das Antragsformular aus und bestätigen Sie den Wechsel.
Entspannt zurücklehnen
Der neue Anbieter kümmert sich um alles Weitere, inklusive der Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter. Es gibt keine Versorgungslücke beim Wechsel.
Jetzt Stromtarife vergleichen und bis zu 850 € sparen!
Zum StromvergleichAktuelle Strompreise im Überblick
Die Strompreise in Deutschland gehören zu den höchsten in Europa. Ein durchschnittlicher Haushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch zahlt in der Grundversorgung etwa 1.400 Euro pro Jahr. Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können die Kosten deutlich gesenkt werden.
Stand: April 2025. Preise können je nach Region variieren.
Worauf sollten Sie beim Stromvergleich achten?
Bei der Wahl eines neuen Stromtarifs gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Gesamtkosten statt Einzelpreise
Achten Sie auf die Gesamtkosten pro Jahr, nicht nur auf den Preis pro kWh. Ein niedriger Arbeitspreis (Preis pro kWh) kann durch einen hohen Grundpreis ausgeglichen werden und umgekehrt.
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
Prüfen Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist. Kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen bieten mehr Flexibilität, längere Laufzeiten oft bessere Konditionen.
Preisgarantien
Eine Preisgarantie schützt Sie vor Preiserhöhungen während der Garantiezeit. Achten Sie darauf, ob es sich um eine eingeschränkte oder volle Preisgarantie handelt.
Boni und Rabatte
Viele Anbieter locken mit Sofortboni oder Neukundenrabatten. Beachten Sie, dass diese oft nur im ersten Jahr gewährt werden. Vergleichen Sie daher auch die Kosten für das zweite Vertragsjahr.
Ökostrom-Zertifizierung
Wenn Sie Wert auf Umweltschutz legen, achten Sie auf Ökostrom-Zertifikate wie "Grüner Strom Label" oder "ok-power". Diese garantieren, dass der Strom tatsächlich aus erneuerbaren Energien stammt.
Häufig gestellte Fragen zum Stromvergleich
Wie funktioniert ein Stromanbieterwechsel?
Der Wechsel ist einfach und unkompliziert. Sie schließen online einen Vertrag mit dem neuen Anbieter ab, der sich um alle weiteren Schritte kümmert, inklusive der Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter. Es gibt keine Versorgungslücke, und der Strom kommt weiterhin aus der gleichen Steckdose.
Wie hoch ist mein Stromverbrauch?
Ihren genauen Stromverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung. Als Faustregel gilt:
- 1-Person-Haushalt: ca. 1.500 kWh/Jahr
- 2-Personen-Haushalt: ca. 2.500 kWh/Jahr
- 3-Personen-Haushalt: ca. 3.500 kWh/Jahr
- 4-Personen-Haushalt: ca. 4.250 kWh/Jahr
- 5-Personen-Haushalt: ca. 5.000 kWh/Jahr
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Stromanbieterwechsel?
Grundsätzlich können Sie jederzeit wechseln. Besonders lohnenswert ist ein Wechsel jedoch:
- Wenn Ihr aktueller Vertrag ausläuft
- Nach einer Preiserhöhung Ihres aktuellen Anbieters
- Wenn Sie noch in der teuren Grundversorgung sind
- Wenn Sie umziehen
Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?
Nicht unbedingt. Viele Ökostromanbieter bieten mittlerweile Tarife an, die preislich mit konventionellem Strom vergleichbar oder sogar günstiger sind. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien sind die Produktionskosten für Ökostrom in den letzten Jahren deutlich gesunken.
Kann bei einem Anbieterwechsel der Strom ausfallen?
Nein, bei einem Stromanbieterwechsel gibt es keine Versorgungslücke. Der Strom kommt weiterhin aus derselben Steckdose, da sich nur der Lieferant ändert, nicht aber das Stromnetz. Die physische Stromlieferung erfolgt weiterhin durch den lokalen Netzbetreiber.
Expertentipps zum Stromanbieterwechsel
Unsere Energieexperten haben die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Stromanbieterwechsel zusammengestellt:
Regelmäßig vergleichen
Vergleichen Sie Ihren Stromtarif mindestens einmal im Jahr. Die Preise und Angebote ändern sich ständig, und oft lohnt sich ein erneuter Wechsel nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit.
Kündigungsfristen beachten
Notieren Sie sich das Ende Ihrer Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist. So verpassen Sie nicht den optimalen Zeitpunkt für einen Wechsel.
Auf versteckte Kosten achten
Prüfen Sie die Vertragsbedingungen auf versteckte Kosten wie Vorauskasse, Kaution oder Pakettarife, bei denen Sie für nicht verbrauchten Strom trotzdem bezahlen.
Kundenbewertungen lesen
Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden mit dem Anbieter, besonders in Bezug auf Kundenservice und Abrechnungspraxis.