Mit unserem Ökostrom Vergleich finden Sie schnell und einfach den günstigsten Ökostromanbieter für Ihren Haushalt. Vergleichen Sie jetzt die besten Ökostromtarife und sparen Sie bis zu 850 Euro im Jahr, während Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten!

Ökostrom Vergleich starten

Was ist Ökostrom?

Ökostrom ist elektrische Energie, die zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasserkraft oder Biomasse gewonnen wird. Im Rahmen der Energiewende wird der Ökostrom-Anteil am deutschen Strommix sukzessiv ausgebaut, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Mit der Wahl eines Ökostromtarifs leisten Sie selbst einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.

Umweltfreundlich

Ökostrom wird aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen und verursacht bei der Produktion keine oder nur sehr geringe CO₂-Emissionen.

Preislich attraktiv

Entgegen der verbreiteten Meinung kostet Ökostrom heute oft nicht mehr als konventioneller Strom – besonders bei Öko Basis Tarifen.

CO₂-Kompensation

Viele Ökostromanbieter kompensieren zusätzlich CO₂-Emissionen – ein durchschnittlicher Haushalt spart so viel CO₂ wie 98 Bäume binden können.

Zertifizierte Qualität

Achten Sie auf Ökostrom-Zertifikate wie "ok-power-Label" oder "Grüner Strom-Label", die eine nachhaltige Stromproduktion garantieren.

Warum lohnt sich ein Wechsel zu Ökostrom?

Der Wechsel zu Ökostrom bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für Ihren Geldbeutel. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich ein Wechsel zu Ökostrom lohnt:

1

Aktiver Klimaschutz

Mit Ökostrom reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Je mehr Verbraucher auf Ökostrom umsteigen, desto stärker wird der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben.

2

Sparpotenzial nutzen

Besonders wenn Sie noch in der teuren Grundversorgung sind, können Sie durch einen Wechsel zu einem günstigen Ökostromanbieter mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

3

Zukunftssichere Energieversorgung

Erneuerbare Energien sind unerschöpflich und machen uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen und deren Preisschwankungen.

4

Einfacher Wechsel

Der Wechsel zu einem Ökostromanbieter ist unkompliziert und risikolos. Es gibt keine Versorgungslücke, und der neue Anbieter kümmert sich um alle Formalitäten.

Jetzt Ökostromtarife vergleichen und bis zu 850 € sparen!

Zum Ökostrom Vergleich

So funktioniert der Ökostrom Vergleich bei Check24

Der Ökostrom Vergleich bei CHECK24 ist einfach und unkompliziert. In nur wenigen Schritten finden Sie den günstigsten Ökostromtarif für Ihren Bedarf:

1

Postleitzahl und Verbrauch eingeben

Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch in kWh ein. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht kennen, können Sie ihn anhand der Personenanzahl in Ihrem Haushalt schätzen.

2

Ökostrom-Optionen auswählen

Wählen Sie zwischen Öko Basis (100% erneuerbare Energien) und Öko KlimaPlus (zusätzliche Nachhaltigkeitskriterien und Zertifizierungen) Tarifen.

3

Tarife vergleichen und auswählen

Vergleichen Sie die angezeigten Tarife nach Preis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und weiteren Kriterien. Nutzen Sie die Filteroptionen, um die Auswahl einzugrenzen.

4

Online wechseln und zurücklehnen

Haben Sie einen passenden Tarif gefunden, können Sie direkt online wechseln. Der neue Anbieter kümmert sich um alles Weitere, inklusive der Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter.

Ökostrom-Preise im Vergleich

Viele Verbraucher befürchten, dass Ökostrom teurer ist als konventioneller Strom. Tatsächlich kostet Ökostrom heute oft nicht mehr als herkömmlicher Strom aus fossilen Energiequellen. Besonders Öko Basis Tarife sind preislich sehr attraktiv.

Grundversorgung
Durchschnittspreis pro kWh
40,2 Cent/kWh
Jahreskosten bei 3.500 kWh
ca. 1.407 €
Sparpotenzial
-
Öko Basis Tarif
Durchschnittspreis pro kWh
ab 27,5 Cent/kWh
Jahreskosten bei 3.500 kWh
ca. 963 €
Sparpotenzial
bis zu 444 €
Öko KlimaPlus Tarif
Durchschnittspreis pro kWh
ab 29,8 Cent/kWh
Jahreskosten bei 3.500 kWh
ca. 1.043 €
Sparpotenzial
bis zu 364 €

Stand: April 2025. Preise können je nach Region variieren.

Ökostrom-Zertifikate: Worauf Sie achten sollten

Nicht jeder Ökostromtarif ist gleich nachhaltig. Verschiedene Zertifikate und Labels geben Aufschluss darüber, wie umweltfreundlich ein Anbieter tatsächlich ist:

ok-power-Label

Das ok-power-Label wird vom EnergieVision e.V. vergeben und zertifiziert Ökostromprodukte, die strenge Umweltkriterien erfüllen. Anbieter mit diesem Label müssen nachweislich in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Grüner Strom-Label

Das Grüner Strom-Label wird von Umweltverbänden getragen und stellt besonders hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit. Anbieter müssen einen festen Betrag pro verkaufter Kilowattstunde in neue Ökostromanlagen investieren.

TÜV-Siegel

Verschiedene TÜV-Organisationen vergeben Siegel für Ökostrom. Diese bestätigen, dass der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt, geben aber nicht immer Auskunft über zusätzliche Umweltleistungen des Anbieters.

Unterschied zwischen Öko Basis und Öko KlimaPlus

Bei Öko Basis Tarifen wird der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Öko KlimaPlus Tarife erfüllen darüber hinaus weitere Nachhaltigkeitskriterien, wie Investitionen in neue Anlagen oder zusätzliche CO₂-Kompensation.

Häufig gestellte Fragen zu Ökostrom

Wird Ökostrom 2025 teurer?

Da die Preise für Ökostrom an der Strombörse entstehen und die Großhandelspreise 2025 auf hohem Niveau bleiben, kann Ökostrom teurer werden. Dennoch ist Ökostrom oft günstiger als die Grundversorgung. Ein regelmäßiger Vergleich lohnt sich, um den besten Tarif zu finden.

Warum steigt der Strompreis trotz Ökostrom?

Strom aus Kohle und Gas sind in der aktuellen Marktsituation teurer, deshalb steigt die Nachfrage nach Ökostrom und somit auch der Preis. Steigende Großhandelspreise wirken sich auch immer auf Ökostrom-Preise aus, da der Strompreis an der Börse für alle Energieträger einheitlich gebildet wird.

Was bedeutet 100 Prozent Ökostrom?

Bei 100 Prozent Ökostrom wird der gesamte Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse erzeugt. Der Anbieter garantiert, dass für jede verbrauchte Kilowattstunde die entsprechende Menge an Ökostrom ins Netz eingespeist wird.

Ist Ökostrom wirklich besser für die Umwelt?

Ja, Ökostrom ist deutlich umweltfreundlicher als konventioneller Strom. Bei der Erzeugung entstehen keine oder nur sehr geringe CO₂-Emissionen. Zudem unterstützen Sie mit der Wahl eines Ökostromtarifs den Ausbau erneuerbarer Energien und tragen so aktiv zur Energiewende bei.

Woher kommt Ökostrom?

Ökostrom wird in erster Linie aus Wind- und Solarenergie sowie aus Wasserkraft gewonnen. Weitere Quellen für erneuerbare Energien sind Biomasse und Erdwärme. In Deutschland wächst der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix kontinuierlich.

Expertentipps zum Ökostrom-Wechsel

Unsere Energieexperten haben die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Wechsel zu Ökostrom zusammengestellt:

Auf Zertifikate achten

Achten Sie auf anerkannte Ökostrom-Zertifikate wie das ok-power-Label oder das Grüner Strom-Label, die eine nachhaltige Stromproduktion garantieren.

Gesamtkosten vergleichen

Vergleichen Sie die Gesamtkosten pro Jahr, nicht nur den Preis pro kWh. Berücksichtigen Sie dabei auch Boni und Rabatte, die oft nur im ersten Jahr gewährt werden.

Vertragsbedingungen prüfen

Achten Sie auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und Preisgarantien. Kurze Laufzeiten bieten mehr Flexibilität, längere Laufzeiten oft bessere Konditionen.

Regelmäßig vergleichen

Vergleichen Sie Ihren Ökostromtarif mindestens einmal im Jahr. Die Preise und Angebote ändern sich ständig, und oft lohnt sich ein erneuter Wechsel nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit.

Bereit zu wechseln? Vergleichen Sie jetzt und sparen Sie!

Ökostromtarife vergleichen