Mit unserem Baufinanzierung Vergleich finden Sie schnell und einfach die günstigste Immobilienfinanzierung für Ihr Traumhaus. Vergleichen Sie jetzt über 500 Angebote von mehr als 100 Banken und sichern Sie sich Zinssätze ab 2,15% effektiv! Unser kostenloser und unverbindlicher Vergleichsrechner ermittelt in nur wenigen Minuten Ihr individuelles Angebot.

Warum sich ein Baufinanzierung Vergleich lohnt

Die Zinssätze für Baufinanzierungen können je nach Bank und Anbieter stark variieren. Mit einem Vergleich können Sie erheblich sparen und die optimale Finanzierung für Ihre Immobilie finden. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Bis zu 50.000 € Zinsersparnis

Mit einem Baufinanzierung Vergleich können Sie über die gesamte Laufzeit bis zu 50.000 € an Zinsen sparen. Schon kleine Zinsunterschiede machen bei langen Laufzeiten einen großen Unterschied.

Über 500 Angebote im Vergleich

Unser Vergleichsrechner analysiert die Angebote von mehr als 100 Banken und Finanzierern. So finden Sie garantiert die optimale Baufinanzierung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Kostenlose Expertenberatung

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu allen Fragen rund um Ihre Baufinanzierung und helfen Ihnen, die optimale Finanzierungsstruktur zu finden.

100% kostenlos & unverbindlich

Unser Baufinanzierung Vergleich ist vollständig kostenlos und unverbindlich. Sie gehen keine Verpflichtungen ein und können in Ruhe das beste Angebot auswählen.

Aktuelle Bauzinsen im Überblick

Die Bauzinsen in Deutschland variieren je nach Anbieter, Eigenkapitalanteil und Zinsbindungsdauer. Ein Vergleich lohnt sich daher besonders. Hier ein Überblick über die aktuellen Zinssätze:

10 Jahre Zinsbindung
Effektiver Jahreszins: ab 2,15%
Monatliche Rate (300.000 €, 2% Tilgung): ca. 1.038 €
Besonderheiten: Kurze Planungssicherheit, niedrigere Zinsen
15 Jahre Zinsbindung
Effektiver Jahreszins: ab 2,35%
Monatliche Rate (300.000 €, 2% Tilgung): ca. 1.088 €
Besonderheiten: Optimales Verhältnis aus Sicherheit und Kosten
20 Jahre Zinsbindung
Effektiver Jahreszins: ab 2,65%
Monatliche Rate (300.000 €, 2% Tilgung): ca. 1.163 €
Besonderheiten: Lange Planungssicherheit, höhere Zinsen

Stand: April 2025. Zinssätze können je nach Bonität, Eigenkapital und Anbieter variieren.

So funktioniert der Baufinanzierung Vergleich

Der Baufinanzierung Vergleich ist einfach und unkompliziert. In nur wenigen Schritten finden Sie die günstigste Finanzierung für Ihre Immobilie:

1

Finanzierungsdaten eingeben

Geben Sie den Kaufpreis oder die Baukosten, Ihr verfügbares Eigenkapital sowie die gewünschte Zinsbindung und Tilgung ein. Je genauer Ihre Angaben, desto passender die Angebote.

2

Angebote vergleichen

Vergleichen Sie die angezeigten Finanzierungsangebote nach Zinssatz, monatlicher Rate, Gesamtkosten und weiteren Kriterien. Nutzen Sie die Filteroptionen, um die Auswahl einzugrenzen.

3

Kostenlose Beratung nutzen

Lassen Sie sich von unseren Finanzierungsexperten kostenlos und unverbindlich beraten. Sie helfen Ihnen, die optimale Finanzierungsstruktur zu finden und alle Fördermittel auszuschöpfen.

4

Finanzierung abschließen

Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie die Finanzierung direkt online beantragen. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess bis zur Auszahlung.

Jetzt Baufinanzierung vergleichen und bis zu 50.000 € sparen!

Zum Baufinanzierung Vergleich

Worauf sollten Sie bei der Baufinanzierung achten?

Bei der Wahl einer Baufinanzierung gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Eigenkapitalanteil

Je höher Ihr Eigenkapitalanteil, desto günstiger werden in der Regel die Zinsen. Experten empfehlen mindestens 20-30% Eigenkapital einzubringen, um die Nebenkosten zu decken und günstige Konditionen zu erhalten.

Zinsbindung

Die Zinsbindung legt fest, wie lange der vereinbarte Zinssatz gilt. Längere Zinsbindungen bieten mehr Planungssicherheit, sind aber in der Regel teurer. Aktuell sind 15-20 Jahre Zinsbindung oft eine gute Wahl.

Tilgungssatz

Der Tilgungssatz bestimmt, wie schnell Sie Ihren Kredit zurückzahlen. Ein höherer Tilgungssatz führt zu höheren monatlichen Raten, aber auch zu einer kürzeren Laufzeit und geringeren Gesamtkosten. Experten empfehlen mindestens 2-3% Anfangstilgung.

Sondertilgungsoptionen

Sondertilgungen ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Zahlungen zu leisten und so Ihre Schulden schneller zu tilgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Finanzierung kostenlose Sondertilgungen von mindestens 5% pro Jahr erlaubt.

Fördermittel nutzen

Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf staatliche Fördermittel haben, wie z.B. KfW-Darlehen oder Zuschüsse für energieeffizientes Bauen. Diese können Ihre Finanzierung erheblich günstiger machen.

Häufige Fragen zur Baufinanzierung

Wie viel Eigenkapital sollte ich für eine Baufinanzierung haben?

Idealerweise sollten Sie mindestens 20-30% der Gesamtkosten als Eigenkapital einbringen. Dies deckt die Kaufnebenkosten (ca. 10-15%) und einen Teil des Kaufpreises. Je höher Ihr Eigenkapitalanteil, desto günstiger werden in der Regel die Zinsen.

Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist zwar möglich, aber mit höheren Zinsen und Risiken verbunden. Einige Banken verlangen in diesem Fall zusätzliche Sicherheiten.

Welche Zinsbindung ist aktuell empfehlenswert?

Die optimale Zinsbindung hängt von Ihrer persönlichen Situation und den aktuellen Marktbedingungen ab. Aktuell (April 2025) sind die Zinsen im historischen Vergleich moderat, weshalb viele Experten zu längeren Zinsbindungen von 15-20 Jahren raten.

Längere Zinsbindungen bieten mehr Planungssicherheit, sind aber in der Regel etwas teurer. Kürzere Zinsbindungen können günstiger sein, bergen aber das Risiko steigender Zinsen bei der Anschlussfinanzierung.

Was ist der Unterschied zwischen Sollzins und effektivem Jahreszins?

Der Sollzins ist der reine Zinssatz für das Darlehen ohne Berücksichtigung weiterer Kosten. Der effektive Jahreszins hingegen berücksichtigt alle mit der Finanzierung verbundenen Kosten wie Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren und Bewertungskosten.

Für einen fairen Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote sollten Sie immer den effektiven Jahreszins heranziehen, da dieser alle Kosten transparent darstellt.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Baufinanzierung?

Für eine Baufinanzierung benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  • Einkommensnachweise der letzten 2-3 Monate
  • Einkommensteuerbescheide der letzten 1-2 Jahre
  • Eigenkapitalnachweis (Kontoauszüge, Sparbücher, etc.)
  • Selbstauskunft zu Ihren finanziellen Verhältnissen
  • Objektunterlagen (Exposé, Grundrisse, Grundbuchauszug)
  • Bei Neubau: Baubeschreibung, Bauplan, Bauvertrag

Je nach Bank und Finanzierungsart können weitere Unterlagen erforderlich sein.

Lohnt sich eine Vollfinanzierung?

Eine Vollfinanzierung (100% Finanzierung ohne Eigenkapital) ist in der Regel deutlich teurer als eine Finanzierung mit Eigenkapital. Die Zinsen sind höher und oft werden zusätzliche Sicherheiten verlangt.

Eine Vollfinanzierung kann in Ausnahmefällen sinnvoll sein, wenn Sie:

  • Ein sehr hohes und sicheres Einkommen haben
  • Mit stark steigenden Immobilienpreisen rechnen
  • Ihr Eigenkapital anderweitig gewinnbringender anlegen können

In den meisten Fällen ist es jedoch ratsam, zunächst Eigenkapital anzusparen und dann zu finanzieren.

Finden Sie jetzt Ihre optimale Baufinanzierung!

Angebote vergleichen