
Warum die Schufa bei DSL-Verträgen eine Rolle spielt
Ein Internetanschluss gehört heute zur Grundversorgung – ob für Arbeit, Studium oder Freizeit. Doch was tun, wenn die Schufa-Auskunft nicht optimal ist? Viele Anbieter führen vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durch und lehnen Kunden mit negativen Schufa-Einträgen ab. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du dennoch an einen DSL-Anschluss ohne Schufa-Prüfung kommst und welche Alternativen es gibt.
Warum prüfen DSL-Anbieter die Schufa?
Bei einem DSL-Vertrag entstehen für den Anbieter Kosten für Hardware, Installation und Bereitstellung. Da die monatlichen Zahlungen erst später erfolgen, möchten Anbieter sicherstellen, dass Kunden zahlungsfähig sind. Die Schufa-Auskunft dient als Risikobewertung.
Gut zu wissen: Ein negativer Schufa-Eintrag kann verschiedene Ursachen haben – von verspäteten Zahlungen bis hin zu Insolvenzverfahren. Selbst wenn du nur einmal eine Rechnung übersehen hast, kann dies deine Bonität beeinträchtigen.
Möglichkeiten für DSL ohne Schufa-Prüfung 2025
Es gibt mehrere Wege, wie du trotz negativer Schufa-Einträge einen Internetanschluss bekommen kannst:
1. Anbieter ohne Schufa-Prüfung
Einige Anbieter verzichten bewusst auf eine Schufa-Prüfung oder legen weniger Wert darauf. Diese Anbieter konzentrieren sich oft auf Prepaid-Modelle oder verlangen eine Kaution als Sicherheit.
Bekannte Anbieter ohne oder mit eingeschränkter Schufa-Prüfung:
- freenet: Bietet teilweise Internet-Tarife ohne strenge Bonitätsprüfung an.
- 1&1: Hat in einigen Fällen kulante Regelungen bei der Bonitätsprüfung.
- Regionale Anbieter: Kleinere, lokale Anbieter haben oft flexiblere Bedingungen.
Wichtig: Die Konditionen können sich ändern. Aktuelle Angebote findest du am besten über Vergleichsportale.
2. Prepaid-DSL und Kautionsmodelle
Eine sichere Alternative sind Prepaid-DSL-Angebote. Hier zahlst du im Voraus und minimierst so das Risiko für den Anbieter.
- Prepaid-DSL: Du zahlst einen bestimmten Betrag im Voraus und kannst das Internet bis zum Verbrauch des Guthabens nutzen.
- Kautionsmodelle: Einige Anbieter akzeptieren eine Kaution (oft 100-300 €) als Sicherheit und verzichten dafür auf die Schufa-Prüfung.
3. LTE/5G-Alternativen ohne Schufa
Mobiles Internet über LTE oder 5G kann eine flexible Alternative sein:
- LTE-Router für Zuhause: Funktionieren ohne Festnetzanschluss und sind oft mit weniger strengen Bonitätsprüfungen verbunden.
- Prepaid-Datentarife: Hier gibt es grundsätzlich keine Schufa-Prüfung, da du im Voraus bezahlst.
Der Nachteil: Die Datenvolumen sind oft begrenzt oder die Geschwindigkeit ist gedrosselt. Für intensives Streaming oder Gaming sind diese Lösungen daher nur bedingt geeignet.
4. Vertrag über eine andere Person
Eine weitere Möglichkeit ist, den DSL-Vertrag über eine Person mit besserer Bonität abzuschließen:
- Familienmitglieder oder Partner können als Vertragspartner fungieren.
- Du übernimmst die monatlichen Zahlungen, während der Vertrag auf eine andere Person läuft.
Wichtig: Diese Option basiert auf Vertrauen. Die Person, die den Vertrag abschließt, haftet für alle Zahlungen.
Vergleich: Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen
Tipps für die Beantragung von DSL ohne Schufa
Wenn du einen Internetanschluss trotz negativer Schufa beantragen möchtest, beachte folgende Tipps:
- Transparenz zeigen: Sprich offen mit dem Anbieter über deine Situation.
- Kaution anbieten: Biete von dir aus eine Kaution an, um Vertrauen zu schaffen.
- Einmalzahlung vorschlagen: Manche Anbieter akzeptieren eine höhere Einmalzahlung als Sicherheit.
- Vergleichsportale nutzen: Nutze Vergleichsportale, um gezielt nach Anbietern ohne Schufa-Prüfung zu suchen.
Internet ohne Schufa-Prüfung finden!
Vergleiche jetzt DSL-Anbieter ohne oder mit eingeschränkter Schufa-Prüfung und finde das passende Angebot für deine Situation.
Jetzt DSL-Angebote vergleichenLangfristige Lösungen: Schufa-Eintrag verbessern
Parallel zur Suche nach einem DSL-Anschluss ohne Schufa solltest du an der Verbesserung deiner Bonität arbeiten:
- Schufa-Auskunft einholen: Prüfe, welche Einträge tatsächlich vorhanden sind (einmal jährlich kostenlos möglich).
- Falsche Einträge korrigieren lassen: Fehlerhafte Einträge können gelöscht werden.
- Offene Forderungen begleichen: Bezahle ausstehende Rechnungen, um negative Einträge zu vermeiden.
- Ratenzahlungen vereinbaren: Bei größeren Schulden können Ratenzahlungen helfen.
Fazit: Internet ohne Schufa ist möglich
Ein negativer Schufa-Eintrag muss nicht bedeuten, dass du keinen Internetzugang bekommst. Mit den vorgestellten Alternativen – von speziellen Anbietern über Prepaid-Modelle bis hin zu mobilen Lösungen – gibt es mehrere Wege, wie du dennoch online gehen kannst.
Wichtig ist, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die für dich passende Lösung zu finden. Langfristig solltest du jedoch an der Verbesserung deiner Bonität arbeiten, um in Zukunft wieder von regulären Angeboten profitieren zu können.
- Weiterlesen über: DSL-Vergleich